Moderatorin

Nicht alle Menschen fühlen sich wohl auf der Bühne – aber es ist immer gut, wenn eine erfahrene Journalistin durch eine Diskussion oder Veranstaltung führt, die fachlich im Thema steckt, erfrischend und natürlich moderiert und nah bei den Menschen ist. Das zumindest sagen meine Kundinnen und Kunden über ihre Erfahrungen mit mir als Moderatorin. 

Als Journalistin verfüge ich über viele Jahre an Erfahrung im Bereich Veranstaltungs- und Tagungsmoderation, online, offline und als Hybridform. Ich habe Spaß an Moderationen und freue mich über Anfragen. Zu meinen Referenzen Zu Grolls Referenzen zählen unter anderem Moderationen u.a. für European Forum Alpbach, ZEIT KONFERENZ Arbeit & Gesellschaft, Result Group, Personalmanagementkongress, Freie Universität Berlin, RWTH Aachen, Universität Greifswald, Hochschule Bremen, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Paritätischer Gesamtverband, den Deutschen Journalisten Verband (DJV), netzwerk recherche e.V., Journalistinnenbund e.V., Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion in ver.di, Junge Presse e.V., Jugendpresse e.V., Linke Medienakademie (LiMA), Civis-Medienpreis, Mehr Demokratie e.V., Nordelbisches Frauenwerk e.V., Belladonna Kultur- und Kommunikationszentrum für Frauen e.V., die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) in Bremen sowie für interne Veranstaltungen bei verschiedenen Dax-Konzernen und Unternehmen. Bei Anfragen aus Politik und  Wirtschaft nehme ich jedoch nur solche an, die zu keinen Interessenskonflikten mit meiner journalistischen Arbeit führen.

Ganz besonders liegt der Journalistin das Thema faire Bezahlung von Frauen am Herzen. Sie engagiert sich unter anderem als Arbeitnehmervertreterin gewerkschaftlich für gerechte Bezahlung und hat ein spezielles Training für Frauen und insbesondere für BerufseinsteigerInnen zu den Themen Gehaltsverhandlung sowie Karriereplanung entwickelt. Groll gibt unter anderem regelmäßig Workshops und Gehaltstrainings an der Freien Universität Berlin. Getreu dem Motto „Einmal investiert, ein Berufsleben lang profitiert“ wird in den vierstündigen Workshops vermittelt, worauf es bei der Gehaltsverhandlung ankommt und wie stark das Einstiegsgehalt bei einem Unternehmen die spätere Einkommensentwicklung beeinflusst.